Avarizia Networks ist ein Gaming-Netzwerk. Es besteht in seiner heutigen Form seit mitte 2023, war aber auch davor schon seit 2020 in vielen kleinen Splitter-Projekten vertreten. Mittlerweile läuft alles was ich im Gaming-Bereich betreibe über diese Brand.
Das Projekt ist mit der Zeit so groß geworden, dass es von meinen Hauptsystemen unabhängige Dienste für den Betrieb gibt. Avarizia hat ein eigenes Wiki, eine Teamcloud sowie in früheren Zeiten ein Forum und Teamspeak Server (mittlerweile eingestellt).
DSMS ist mein bisher größtes Python-Projekt, was ich im privaten entwickle. Es ist ein Verbund aus verschiedenen Systemen, die im Ganzen eine Gameserver-Management-Suite ergeben. Der aktuelle Entwicklungsstand umfasst:
MikroERP ist ein sehr einfach gehaltenes Programm zur Verwaltung von Wocheneinkäufen und Haushaltsvorräten. Jeder Artikel wird dabei über seinen EAN-Code erfasst und bekommt eine interne UUID zugewiesen. Der derzeitige Hauptzweck ist das Benachrichtigen über ablaufende MHDs um weniger Lebensmittel wegschmeißen zu müssen.
DENG ist eine Python-Software die das Verwalten einer NGINX-Instanz durch ein CLI-GUI erleichtern soll. Sie befindet sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Derzeit umfasst sie: Hinzufügen von Reverse Proxy Einträgen, Automatische Zertifikatsanfragen via Let's Encrypt
DNMT ist ein Python-Skript welches die Verwaltung eines bind9 Nameservers vereinfacht. Es übernimmt das aktualieren der SOA-Versionsnummer bei Updates von Zonen sowie allgemeine Syntaxprüfung dieser.
DEBS ist ein Python-Skript zum einfachen erstellen von Backups mit rsync. Dabei wird ein Quellordner erfragt und je nach Konfiguration lokal an einen Zielordner gesendet oder via SSH auf einen anderen Server.
Hier habe ich eine in weiten Teilen unvollständige Tabelle vergangener Gaming-Projekte zusammengestellt. Sie umfasst alle (mir noch bekannten) Projekte vor dem Release des heutigen Avarizia Networks.
Spiel | Projekt | Start | Ende |
---|---|---|---|
Garry's Mod | ExoraRP | 4. Quartal 2017 | 4. Quartal 2017 |
Minecraft | Warpcraft v1 | 3. Quartal 2018 | 3. Quartal 2018 |
Garry's Mod | CrackerRP | 3. Quartal 2018 | 3. Quartal 2018 |
Minecraft | Warpcraft v2 | 4. Quartal 2018 | 1. Quartal 2019 |
Garry's Mod | ChaoslifeRP | 1. Quartal 2019 | 1. Quartal 2019 |
Minecraft | Modpack Projekt | 1. Quartal 2019 | 1. Quartal 2019 |
Garry's Mod | LifeSizeRP | 1. Quartal 2019 | 1. Quartal 2019 |
Minecraft | Minecraft Terra | 2. Quartal 2019 | 3. Quartal 2019 |
Garry's Mod | RealTitanGaming (RTG) | 2. Quartal 2019 | 4. Quartal 2019 |
Garry's Mod | Elementum Servers | 1. Quartal 2020 | Unbekannt |
Minecraft | Signum | 2. Quartal 2020 | Unbekannt |
Garry's Mod | GoldFishGaming | 2. Quartal 2020 | Unbekannt |
Minecraft | FTB Interactions | 3. Quartal 2020 | Unbekannt |
Garry's Mod | Community Server | 3. Quartal 2020 | Unbekannt |
Garry's Mod | Avarizia Games | 4. Quartal 2020 | Unbekannt |
Minecraft | Avarizia Reloaded (Open Alpha) | 4. Quartal 2020 | 1. Quartal 2021 |
Minecraft | Donnjer SMP | 1. Quartal 2021 | Unbekannt |
Garry's Mod | Sandbox Server | 2. Quartal 2021 | Unbekannt |
Minecraft | LongTermSurvival (LTS) | 2. Quartal 2022 | 3. Quartal 2022 |
Minecraft | Tecniz Modpack | 31.07.2022 | 17.08.2022 |
Minecraft | Avarizia Reloaded (Closed Beta) | 22.08.2022 | 28.09.2022 |
Minecraft | Cobblemon | 15.04.2023 | Unbekannt |
Minecraft | Avarizia Networks | 01.12.2023 |
Alle weiteren Gaming-Projekte, die seit dem angelaufen sind, wurden unter dem Namen von Avarizia Networks gehostet. Sie sind im hauseigenen Wiki dokumentiert.
Zurück